Schön langsam geht´s Richtung Wahlkampf und siehe da, keiner zeigt wieder mal Interesse am Schicksal und den Problemen der Alleinerziehenden, deren Partner sich aus dem Staub machen und zum Teil der Unterhaltszahlung entziehen.

Gerade Alleinerziehende Frauen, die voll im Berufsleben stehen, oder Großeltern, die aus welchen Gründen auch immer ein Kind zur Betreuung übergeben bekommen, weil die Mutter überfordert oder Krank ist, stehen ohne finanzielle Mittel da, wenn der Erzeuger sich absetzt und weder seinen Unterhaltsansprüchen nach kommt, noch weiteren Kontakt wünscht mit dem Kind.

Hier muss der Staat eingreifen, was in manchen Fällen nicht möglich ist, weil Behörden unterbesetzt oder nachsichtig sind mit dem Erzeuger.

Egal wie besetzt eine Behörde ist, hier hat der Staat dringend und sofort dafür zu sorgen, dass der Erzeuger zur Verantwortung gezogen wird, um diese Menschen zu entlasten und dem Kind eine Zukunft zu sichern.

Als Direktkandidatin der DEUTSCHE KONSERVATIVE nehme ich das sehr ernst und mache hier auch Druck auf die Behörden, denn es kann nicht sein, dass nach 5 Minuten Spaß der Erzeuger, die Allgemeinheit und der Steuerzahler dafür einspringen soll.

Solchen Machenschaften muss politisch ein Riegel vorgeschoben werden.